Ein eigenes Unternehmen zu gründen erfordert viel Mut, vor allem, wenn du zwar eine gute Geschäftsidee hast, aber leider kein eigenes Kapital. An dieser Stelle geben viele angehende Gründer auf. Doch das ist gar nicht nötig! Es gibt einige Möglichkeiten, wie du dein eigenes Unternehmen gründen kannst, auch wenn du wenig oder gar kein eigenes Kapital hast. Du willst dich selbstständig machen ohne Eigenkapital? In diesem Beitrag zeigen wir dir Ideen und Strategien, wie es dir gelingt! 

Verkaufe jetzt online mit Shopify

Kostenlos testen

Selbstständig machen ohne Eigenkapital – Wie funktioniert das?

Du würdest dich gerne selbstständig machen und hast vielleicht sogar schon ein paar gute Ideen für ein Geschäftsmodell, aber dir fehlt das Eigenkapital? Das ist kein Grund, um deinen Traum aufzugeben! 

→ Click Here to Launch Your Online Business with Shopify

Als Eigenkapital werden Finanz- oder Sachmittel bezeichnet, die du selbst oder dein Geschäftspartner in das Unternehmen einbringen (z. B. Ersparnisse oder Fahrzeuge). Als Fremdkapital bezeichnet man hingegen Darlehen oder Kredite für Selbstständige, die du bei einer Bank aufnehmen kannst und inklusive Zinsen zurückzahlen musst. 

Wenn du dich ohne Eigenkapital selbstständig machen willst, ist das vor allem deshalb schwierig, weil oft auch die Fremdkapitalbeschaffung komplizierter ist. Damit ein Kredit gewährt wird, müssen entweder Sicherheiten in Form von pfändbarem Vermögen oder Bürgschaften vorhanden sein. Eine weitere Möglichkeit ist, dass deine Geschäftsidee besonders erfolgsversprechend und risikoarm ist – Was du in einem überzeugenden Businessplan präsentieren musst. 

Lesetipp: Alles rund um Fördermittel für Unternehmen erfährst du hier.

Wenn du dich also ohne Eigenkapital selbstständig machen willst, eignen sich auf der einen Seite Konzepte, bei denen du mit sehr wenig Kapital starten kannst und die du nach und nach ausbaust. Auf der anderen Seite kannst du im Rahmen von Franchising auch ein bereits erfolgreiches Geschäftsmodell übernehmen und das inklusive Einarbeitung, Weiterbildung und Beratung. Diese Form der Existenzgründung ist risikoärmer, was auch die Fremdkapitalbeschaffung vereinfacht. 

Auch im Vorfeld lassen sich bereits einige Kosten sparen. Das ist vor allem davon abhängig, was für ein Unternehmen du gründen möchtest oder ob du dich direkt komplett selbstständig machen willst. Die Rechtsform spielt hier beispielsweise bereits eine entscheidende Rolle. Die Gründung einer GbR ist deutlich günstiger als die einer GmbH, da hier kein Startkapital nötig ist. Außerdem kannst du auch Kosten für Büroräume sparen, indem du von zuhause aus arbeitest. 

Alternativen zur Finanzierung deiner Geschäftsidee

Wenn du dich ohne Kapital selbstständig machen möchtest, gibt es noch verschiedene andere Möglichkeiten. Im folgenden Abschnitt geben wir dir einen Überblick über die Optionen. 

KfW Gründerkredite

Es ist nicht unbedingt notwendig, einen Kredit für Selbstständige aufzunehmen. Denn durch öffentlich geförderte Kredite kann das Selbstständig machen ohne Eigenkapital vereinfacht werden. Als Gründer hast du dafür mehrere Möglichkeiten. Unter anderem gibt es über die KfW Bankengruppe das ERP Startgeld, einen zinsvergünstigten Kredit mit einer maximalen Höhe von 100.000 Euro – Dabei übernimmt die KfW auch 80% der Sicherheiten. 

Bei größeren Vorhaben eignet sich ERP Universell. Hier erhältst du ebenfalls einen zinsverbilligten Kredit bis zu 25 Mio. Euro, bei dem 50% der Sicherheiten übernommen werden. 

Beide dieser Programme eignen sich für eine Vollfinanzierung und du benötigst kein Eigenkapital. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer auch eigene Förderprogramme aufgestellt. Bei deiner Landesförderbank kannst du dich über diese Möglichkeiten informieren. Den Antrag kannst du über deine Hausbank stellen.

Geförderte Bürgschaften

Die Voraussetzung für die Genehmigung eines Kredits bei einer Bank sind oft an bestimmte Sicherheiten geknüpft. Wenn du keine vorweisen kannst, kann die Bürgschaftsbank des Bundeslandes mit einer öffentlich geförderten Bürgschaft aushelfen. Das heißt, dass sowohl die Bürgschaftsbank als auch der Bund und das Land einen Teil des Kreditausfallrisikos übernehmen. Die Voraussetzung dafür ist, dass deine Geschäftsidee tragfähig und erfolgversprechend ist. Möchtest du eine solche Förderung beantragen, musst du daher einen guten Businessplan vorlegen. 

Über eine Geschäftsbank kannst du diese Bürgschaften beantragen. Hast du als Gründer noch keine Hausbank und benötigst einen hohen Kredit, kannst du dich in den meisten Bundesländern auch direkt an die Bürgschaftsbank wenden. 

Außerdem übernehmen diese Bürgschaftsbanken auch Garantien, wenn sich eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft an dem Unternehmen beteiligt. So wird dir die Eigenkapitalbeschaffung erleichtert. 

Lesetipp: Wir zeigen dir 25 Ideen zum Selbstständig machen. 

Vermögen pfänden oder Hypotheken aufnehmen

Wenn du eine Sicherheit bieten kannst, ist das Selbstständig machen ohne Eigenkapital wesentlich einfacher, denn so wird die Kreditaufnahme erheblich vereinfacht. Wenn du einen Kredit nicht zurückzahlen kannst, wird die Bank das verpfändete Vermögen verwerten. Wenn du ein Darlehen mit einer Immobilie absicherst, nimmst du eine Hypothek auf. Bei anderen Vermögenswerten spricht man von Verpfändung. 

Mit welchem Anteil der Vermögenswert zur Absicherung herangezogen werden kann, wird als Beleihungsgrenze bezeichnet. Sie wird danach festgelegt, wie schnell und sicher die Bank das Vermögen verwerten kann. Bei Sparguthaben liegt sie beispielsweise bei 100 % und bei Fahrzeugen bei 40 bis 60 %. 

Franchise nutzen

Wenn du Franchise nutzt, profitierst du von einem Geschäftsmodell, das jemand bereits entwickelt und erprobt hat. Gegen eine Gebühr kannst du dieses Modell als Franchisenehmer nutzen, bist dabei selbstständig, betreibst aber ein Unternehmen, das sich bereits an anderer Stelle bewährt hat. Dafür eröffnest du ein Geschäft in einer anderen Stadt oder einem anderen vielversprechenden Standort. Außerdem hast du hier den Vorteil, dass die Marke bereits etabliert ist und du Unterstützung von deinem Franchisegeber erhältst. 

Dieser legt fest, wie viel Eigenkapital du als Franchisenehmer mindestens einbringen musst. Aber auch hier ist die Gründung ohne Eigenkapital möglich. In diesen Fällen kann die Finanzierung ausschließlich durch Kredite erfolgen. Oft helfen die Franchisegeber auch bei der Fremdkapitalbeschaffung. 

Lesetipp: Hier erfährst du, wie du ein passives Einkommen generieren kannst. 

Crowdfunding

Bei Crowdfunding geht es darum, dass ein Unternehmen finanzielle Mittel erhält, indem eine Vielzahl von Kapitalgebern jeweils einen geringen Betrag zusteuert. Bekannte Crowdfunding-Plattformen sind beispielsweise Startnext oder Kickstarter

Wenn es sich bei den finanziellen Mitteln dagegen um Fremdkapital handelt, spricht man von Crowdlending. Genau wie bei einem Kredit zahlst du hier die Kreditraten und Zinsen nach einem vereinbarten Plan zurück. Wenn es dir gelingt, auf einer Crowdlending-Plattform wie Auxmoney genügend Kreditgeber zu gewinnen, kannst du dich ebenfalls selbstständig machen, ohne Eigenkapital einzubringen. 

Bei Crowdinvesting erhältst du hingegen Eigenkapital. Dabei beteiligen sich Investoren an deinem Unternehmen und damit auch an zukünftigen Gewinnen.  

Stipendien und Zuschüsse

Wenn du dich selbstständig machen willst ohne eigenes Kapital, solltest du auf jeden Fall eventuelle Zuschüsse in deinen Finanzplan einbeziehen. Wenn du beispielsweise aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen willst und Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hast, kannst du den Gründungszuschuss beantragen. Dabei erhältst du 6 Monate lang dein Arbeitslosengeld und zusätzlich 300 Euro. In den folgenden 9 Monaten erhältst du 300 Euro als Zuschuss. 

Auch der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur, kurz AVGS, ist für Gründer aus der Arbeitslosigkeit eine hilfreiche Alternative. Hier sind vor allem Existenzgründerseminare und das kostenlose Coaching zur Gründungsvorbereitung tolle Angebote. 

Wenn du noch studierst, Hochschulabsolvent oder Wissenschaftler bist, kommt das EXIST-Gründerstipendium in Frage. Abhängig von deinem Bildungsabschluss erhältst du 1 Jahr lang zwischen 1.000 und 3.000 Euro pro Monat als Stipendium und zusätzliche Zuschüsse für Sachausgaben und Coaching. 

Lesetipp: So kannst du nebenbei Geld verdienen. 

Die Selbstständigkeit im Nebenberuf

Wenn du zunächst nebenberuflich startest, ist das Selbstständig machen ohne Eigenkapital einfacher. So hast du den Vorteil, dass dir weiterhin ein regelmäßiges Einkommen zur Verfügung steht. Kommt dann noch dazu, dass du zusätzlich nicht viel investieren musst, steht der Umsetzung deiner Geschäftsidee nichts mehr im Weg. 

Allerdings gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, wenn du eine nebenberufliche Selbstständigkeit ausüben willst. Beispielsweise solltest du deinen Arbeitgeber über dein Vorhaben informieren. Deine nebenberufliche Tätigkeit sollte deinen Hauptberuf nicht beeinträchtigen und deinem Arbeitgeber auch keine Konkurrenz machen. Du solltest auch bei deiner Krankenkasse klären, ob diese deine Selbstständigkeit noch als Nebenberuf wertet. Denke auch an weitere Pflichten, wie beispielsweise das Gewerbe anzumelden. 

Suche dir eine Venture-Capital-Gesellschaft oder einen Business Angel

Im Normalfall kommt diese Form der Finanzierung nur für Startups mit einem hohen Erfolgspotenzial in Frage. Sogenannte Venture-Capital-Gesellschaften haben sich auf die finanzielle Beteiligung an diesem Unternehmen spezialisiert. Für die Gründung stellen sie Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Beteiligungen zur Verfügung – Ist das Startup erfolgreich, werden die Anteile gewinnbringend verkauft. Diese Beteiligungsgesellschaften tragen auch immer ein großes Verlustrisiko. 

Als Business Angel bezeichnet man Kapitalgeber, die auch ihr Wissen in das Startup einbringen. Hierbei handelt es sich meist um erfahrene Unternehmer, die Gründer mit ihrem Know-how und ihrem eigenen Netzwerk unterstützen. Daher wird zwischen den Gründern und den Business Angels oft ein Informations- und Mitspracherecht vereinbart. 

Lesetipp: Du willst online verkaufen? Wir zeigen dir die besten Ideen für dein Business.

Geld aus dem Umfeld leihen

Wenn du die Möglichkeit hast, bei deiner Familie oder deinen Freunden Kapital zu leihen, kann das auch eine Option sein. Dabei kann es sich um verzinste oder zinslose Privatdarlehen handeln, oder auch um Eigenkapital, wofür der Kapitalgeber Unternehmensanteile erhält. Bei nahen Verwandten sind auch Schenkungen denkbar. 

Dir sollte allerdings bewusst sein, dass diese Form der Finanzierung Konfliktpotenzial birgt und die Beziehungen zu Familienangehörigen und Freunden belasten kann, wenn deine Idee keinen Erfolg hat. 

Suche dir Mitgründer

Selbstständig machen ohne eigenkapital. Ein Team hält Hände als Symbol für Teamarbeit und Kollaboration bei der Gründung.

Eine weitere Möglichkeit ist, dir einen oder mehrere Mitgründer zu suchen, die Kapital mitbringen und deine Idee mit dir gemeinsam umsetzen wollen. Die Herausforderung besteht hier vor allem darin, andere von der Idee zu überzeugen. 

Wenn mehrere Gründer beteiligt sind, steht auch die Wahl einer passenden Rechtsform im Raum. Diese bestimmt unter anderem Fragen zur Haftung, der Entscheidungskompetenzen und der Gewinnverteilung. 

Fazit: Selbstständig machen ohne Eigenkapital funktioniert!

Wie du gesehen hast, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch ohne Eigenkapital deinen Traum zu verwirklichen. Als Gründer solltest du dich ausreichend informieren, welche Form der Förderung für dich in Frage kommt. Wenn du aber einen guten Businessplan hast und deine Idee vielversprechend ist, steht deinem Unternehmen nichts mehr im Weg. Wir wünschen viel Erfolg beim Gründen! 

Verkaufe jetzt online mit Shopify

Kostenlos testen

Du möchtest mehr erfahren?